>> Direkt zum Eingabeformular springen!
Veröffentliche Deinen Beitrag

Kurze Anleitung zum Posten eines Beitrages bei de.indymedia.org

Indymedia ist ein basisdemokratischer Nachrichtenkanal. Wir arbeiten aus Liebe und aus Respekt gegenüber Menschen, die sich für eine bessere, lebenswertere Welt engagieren. Bei Indymedia kann grundsätzlich JedeR Texte, Videos, Audios oder Fotos zu politischen oder sozialen Themen veröffentlichen.

Indymedia will vor allem die Möglichkeit geben, subjektive Stellungnahmen verschiedenster Menschen 'auf der Strasse' über politische Ereignisse oder aus der alltäglichen Lebenswelt zu veröffentlichen. Zudem ist Indymedia eine Plattform für Hintergrundberichte, die andere Hintergründe als kommerzielle Medien aufzeigen.

Um indymedia als Plattform für eigene Berichterstattung zu konturieren, werden bestimmte Beiträge nicht auf die Startseite gestellt. Dazu gehören:
  • Termine und Demoaufrufe [ Weil wir wissen, dass diese für die Mobilisierung sehr wichtig sind, verlinken wir zu verschiedenen Internetprojekten, auf denen Ihr gute Terminsammlungen findet ] Bei angelaufenen Kampagnen werden regelmäßig Termine und Aufrufe in die Mittelspalten-Texte als Links gesetzt.
  • schon an anderen Stellen veröffentlichte Texte und aus kommerziellen Medien kopierte Texte
    [ hierbei sind Übersetzungen von Texten und Meldungen von hier kaum zugänglichen Medien eine Ausnahme ]
  • Gruppenstatements, Presseerklärungen, Diskussionspapiere, Massenmails
    [auch hier geht es um die Zugänglichkeit von Texten. Beiträge von Gruppen, die schon auf zahlreichen anderen Internet-Seiten oder in Zeitschriften veröffentlicht wurden, werden nicht auf die Startseite gestellt, weil es nicht der Ansatz von indymedia ist alles irgendwie relevante auf der Seite zu versammeln, sondern eine Plattform für eigene Berichterstattung zu sein. Unter eigener Berichtserstattung verstehen wir allerdings Presseerklärungen von Kleingruppen oder Diskussionspapiere einzelner.
  • superkurze Meldungen:
  • reine Kommentare ohne Nachrichtenwert
    [ Zusätzlich zu den selbstverfassten Beiträgen, gibt es bei indymedia noch die Möglichkeit über Artikel zu diskutieren. Das könnt Ihr unter dem jeweiligen Artikel - einfach auf "Kommentar eingeben" klicken ]
  • Beiträge von hierarchischen Gruppen und Parteien
  • Außerdem gibt es Beiträge, die sofort in ein Müllarchiv kommen:
    • Diskriminierender oder menschenverachtender Inhalt
    • Offensichtlicher Spam


Was mit Eurem Beitrag passiert, lest Ihr am besten unter Grundsätze und Moderation nach. Hier eine kurze Zusammenfassung:

Alle Beiträge werden sofort unzensiert veröffentlicht.
Allerdings erscheinen sie dann nicht gleich auf der Startseite, sondern auf der Open-Posting-Seite "alle Beiträge".
Dort werden sie von Moderationskollektiven gelesen. Entsprechen sie den indymedia-Grundsätzen, erscheinen sie im Newswire der Startseite. In die Mittelspalte nehmen wir in der Regel Beiträge, die einen guten Überblick über ein aktuelles Thema geben. Diese Artikel werden von uns (möglichs in Absprache mit der AutorIn) auch leicht redigiert: Wir korrigieren Rechtschreibfehler, versuchen unverständliche Stellen zu glätten und setzen Links hinein.
Verlautbarungen, Texte, die keinen politischen oder sozialen Inhalt haben, reine Diskussionsbeiträge und Termine bleiben im Open Posting. Texte mit menschenverachtendem Inhalt oder Spam kommen ins Müllarchiv. Damit sind sie nicht mehr einsehbar. Wer sie trotzdem lesen will, kann sie per e-mail anfordern. Diese Moderationskriterien sind Resultat eines weltweiten Diskussionsprozesses über indymedia und werden ständig neu diskutiert und überarbeitet.

Urheberrecht: Unserer Auffassung nach sollten Beiträge, die an diese Site geschickt werden, frei zur nicht-kommerziellen Wiederverwertung sein. Wenn Du nicht möchtest, dass das für Deinen Beitrag zutrifft, dann nenne Deine Konditionen in der Zusammenfassung.

Anzahl der Medien
(wenn Du mehr als eine Datei hochladen willst, bitte hier die Anzahl eintragen und den Knopf drücken, bevor Du weitere Felder ausfüllst.)
 
Veröffentlichungsformular
Gib Deinem Beitrag einen Titel:
(Bitte wähle einen möglichst klaren, aussagekräftigen Titel.)

(muss ausgefüllt werden)
Thema Deines Beitrags:
(Mehrfachwahl ist möglich. Bitte dazu die [Strg]- bzw [Ctrl]-Taste benutzen)
  (optional)
AutorIn des Beitrags:
(muss ausgefüllt werden)
Eine kurze Zusammenfassung des Beitrags:
(Sie soll den LeserInnen schnell vermitteln, worum es in Deinem Beitrag geht. Falls Du den ersten Absatz Deines Artikels dazu wählst, achte bitte darauf ihn im Haupttextfeld weiter unten nicht nochmal einzusetzen.)

(nicht mehr als 5 Zeilen)
Die Kontaktinformationen sind optional, aber ermöglichen, dass die IndymedialeserInnen (z.B. auch JournalistInnen) Dich bezüglich Deines Beitrages, z.B. für Rückfragen, erreichen können, was auch eine Weiterverwertung Deines Beitrages an anderen Stellen ermöglicht.
Deine eMail-Adresse:
(optional)
Eine Web-Adresse zum Artikel:
(optional)
Deine Adresse:
(optional)
Deine Telefon-Nr.:
(optional)
 
Die Sprache deines Beitrages:   (optional)
Dein Artikel:
(Der Haupttext Deines Beitrages)
 

Medien: Hier kannst Du eine oder mehrere Bild-, Audio- oder Videodateien zu Deinem Artikel hochladen.
(Dazu wählst Du mit "Durchsuchen.." die entsprechende Datei auf Deiner Festplatte aus.)
Media ${m}
(optional)
Medienunterschrift ${m}:
(optional)
 
Bitte drücke den Verschicken-Knopf nur einmal!
In wenigen Minuten erscheind Dein Beitrag dann auf der "Open Posting" - Seite.   Das ist nicht die Startseite.
Manchmal kann es aber aufgrund technischer Probleme etwas dauern bis er erscheint.
Die Moderationskriterien kannst Du hier nachlesen