Hilfe: Content

datum
Als Datum sollte immer das Datum der Einspielung angegeben werden. Das aktuelle Datum ist immer auch schon in die Maske eingetragen. In Ausnahmefaellen koennen auch Artikel rueckdatiert werden. Bei der Bearbeitung von Zuschriften findet ihr das Datum der Mail in diesem Feld. Die Datumsangabe (auch bei
termin (von/bis) muss immer im format yyyymmdd sein.

ort
Bei "ort" sollen immmer nur geographische Orte eingetragen werden. Also nicht so etwas wie "bundesweit", "netz" oder "ueberall". Der Ort wird beim Produzieren der Seiten immer vor den Titel gestellt. Bitte achtet darauf, dass es zu keiner Doppelnennungen des Ortes kommt.

urheber
Wenn ein Urheber im Textfeld angegeben ist, so hat dieser Vorrang vor dem Popup. Bei einem neuen Artikel seid ihr immer als Urheber voreingestellt. Bei einer Nachricht, die per Mail ins nadir-aktuell System gekommen ist, befindet sich im Textfeld die Absenderin der Mail. Bitte achtet darauf, dass nicht Namen, bzw. Mailadressen zur Veroeffentlichung kommen, wo das nicht gewuenscht ist. In dem Feld sollte sowieso keine Mailadresse stehen. Bei Privatpersonen sollte immer die Zeile "anonym zugesandt" aus dem Popup benutzt werden und die entsprechende Person aus dem Textfeld entfernt werden. Gruppen, die oefter Artikel zusenden, sollten als Gruppen incl. Mailadresse und Homepage in "Gruppen" eingetragen werden.

inhalt / html
Hier steht die eigentliche Nachricht. Mit dem Umschaltknopf "html" koennt ihr festlegen, ob es sich um eine vorformatierte Nachricht mit maximal 80 Zeichen pro Zeile handelt, oder ob der Inhalt der Nachricht aus HTML besteht.
Aus der Nachricht sollten alle Quotezeichen ">", die unnoetigen Header und Footer entfernt werden.
Weiteres zu den inhaltlichen Richtlinien findet ihr in der
faq

termin
Die Datumsangabe bei termin (von/bis) legt fest, das eine Nachricht für eine bestimmte Zeit noch im Terminbereich der Startseite von nadir-aktuell sichtbar bleibt.

termin name
Ist ein Terminname angegeben, so erscheint dieser in der rechten Navigation auf den Startseiten, ansonsten wird der wirkliche Titel der Nachricht verwendet.

oldstyle
Der Umschaltknopf oldstyle gibt an, ob es sich um automatisch eingespielte Daten aus dem alten Aktuell-System handelt, bei einer entsprechenden Bearbeitung von Nachrichten aus dem alten System sollte der Knopf deselektiert werden (und freigeschaltet) selektiert.

freigeschaltet
Der Umschaltknopf freigeschaltet gibt an, ob die Nachricht aktiv ist, d.h. also, daß bei der naechsten Produktion der HTML-Seiten aus der Datenbank die Nachricht in die Aktuellstruktur eingespielt wird.


webdb-l@mail.nadir.org