ANLEITUNG ZUM ARBEITEN MIT DEN FUNKTIONEN DES PRODSYSTEMS

english version



Die Adminmaske bietet eine Vielzahl von Funktionen. Wichtig, um einen neuen Text zu veröffentlichen, ist nur die Funktion neue Nachricht links oben. Sie enthält eine detailierte Hilfefunktion.

Im Folgenden sind alle Funktionen der Adminmaske aufgelistet und kurz beschrieben

  1. BEITRÄGE

    1.  neue nachricht: einen neuen Beitrag eingeben. Anleitung dazu hier.
    2.  feature: alle Beiträge, die als feature klassifiziert sind, werden in einer Übersicht angezeigt. Sie können editiert und dann überarbeitet werden. Das passiert in derselben Maske, in der auch ein neuer Beitrag eingegeben wird. Ausserdem können sie auch gelöscht werden. Aber Vorsicht: dann sind sie wirklich verschwunden. Besser ist es, sie als nicht freigeschaltet zu markieren und einen internen Kommentar zu schreiben.
    3.  themenspecials: wie 1b, nur handelt es sich um themenspecials.
    4.  startspecials: wie 1b, nur handelt es sich um startspecials.
    5.  nicht veröffentlichte nachrichten: alle Beiträge, die als nicht freigeschaltet markiert sind, werden aufgelistet und können editiert werden.
    6.  mit medien: alle Beiträge, die ein Foto oder ein anderes Medium beinhalten, werden aufgelistet und können editiert werden.
    7.  letzte änderung: alle Beiträge in der Reihenfolge ihrer letzten Bearbeitung werden aufgelistet und können editiert werden. Der zuletzt geänderte Beitrag steht oben.
    8.  mit internen kommentaren: alle Beiträge, die einen internen Kommentar enthalten, werden aufgelistet und können editiert werden.


  2. ALLE ÜBRIGEN BEITRÄGE

    1.  bearbeiten: sollte es Artikel geben, die keiner der Klassifizierungen themenspecial, startspecial oder feature zugeordnet sind, werden sie hier aufgelistet und können editiert werden


  3. BREAKING NEWS

    1.  bearbeiten: die Breaking News sind maximal 255 Zeichen lange Tickertexte, die auf der Startseite ganz oben in der Mitte stehen. Sie sind für AktualitätsfetischistInnen gedacht und vermitteln allen das Flair des Livedabeiseins, die zuhause am Rechner sitzen. Sie können hier bearbeitet und gelöscht werden.
    2.  neue nachricht: eine neue Breaking News texten. Kurznachrichten wie etwa 'Platz besetzt - Bullen ratlos' können hier reingesetzt werden. Doch Vorsicht: Der Feind liest mit, d.h. eine Info, die unseren Aktionen, wenn sie veröffentlicht ist, schaden kann, darf hier niemals rein. Mit bearbeiten (siehe 3a) kann sie editiert und gelöscht werden.


  4. MANUELL GENERIEREN

    1. Eigentlich wird alles automatisch produziert, schließlich sind es ja Computer! Wenn es aber mal eilig ist (und nur dann), können hier Teilbereiche sofort produziert werden. Bei Fragen bitte an das freundliche Servicepersonal wenden.


  5. SUCHE

    1. Die Suche durchforstet die Datenbank nach dem eingegebenen Begriff, und zwar nach Titel, UrheberIn, Ort, Abstract, internem Kommentar oder sogar Inhalt. Einfach gesuchtes Wort eingegen, Suchkategorie wählen und Enter drücken!


  6. THEMEN

    1.  bearbeiten: Themen bzw. Rubriken können hier editiert und geändert werden. Dazu gibt es eine eigene Maske.
    2.  hinzufügen: Eine neue Rubrik/Thema hinzufügen. Dazu gibt es eine eigene Maske.


  7. GRUPPEN

    1.  bearbeiten: Gruppen sind UrheberInnen von Artikeln, die häufiger Artikel schreiben und deshalb im Popup-Menü der Artikeleingabemaske aufgelistet sein sollen. Gruppen können editiert und geändert werden. Dazu gibt es eine eigene Maske.
    2.  hinzufügen: Eine neue Gruppe hinzufügen. Dazu gibt es eine eigene Maske.


  8. BILDER

    1.  bearbeiten: Bilddateien können hier nicht wirklich bearbeitet werden, aber ihre Text-Attribute können verändert werden, in einer eigenen Maske.
    2.  hinzufügen: Ein neues Bild der Datenbank hinzufügen, in einer eigenen Maske.


  9. MEDIAFOLDER

    1.  bearbeiten: Ein Mediafolder ist eine Sammlung von Medien, zusammengefasst als Ordner. Kriterium der Zusammenfassung wäre z.B. Fotos von der Auftaktdemo. Der Mediafolder soll das inhaltliche Ablegen von Bilder erleichtern, damit sie schneller wiedergefunden werden. Besitzt auch eine eigene Maske.
    2.  hinzufügen: Einen neuen Mediafolder formulieren. In einer eigenen Maske.